CVJM Baden Aktuell
YMCA Change Agent-Programm
Das YMCA Change Agent-Programm des Weltbundes ist ein globales Trainingsprogramm für junge haupt- und ehrenamtliche Leiter/innen. Die Change Agents leben überall in der Welt verstreut und sind doch verbunden durch ein gemeinsames Ziel. Denn die Change Agents sind gemeinsam unterwegs, um Veränderung im CVJM zu bewirken.
Die Change Agents erhalten Online- und face-to-face-Trainings und führen ein lokales Projekt durch, um die Arbeit vor Ort voranzubringen. Sie erwerben Fähigkeiten mit denen sie dazu beitragen können, ihre CVJMs und die Gesellschaft zu verändern und sie erhalten Zugang zu einem internationalen Netzwerk von jungen Leitern.
Seit 2014 haben 750 junge Menschen das YMCA Change Agent-Programm absolviert und prägen nun in 67 Ländern dieser Welt ihre CVJMs und die Gesellschaft. Der neue Change Agent-Jahrgang startet im April 2023 und aus Baden ist Lea Hoek dabei.
Vorstellung Lea Hoek
Mein Name ist Lea Hoek, ich bin 20 Jahre alt und komme ursprünglich aus Helmsheim in der Nähe von Bruchsal. Seit Oktober letzten Jahres studiere ich im wunderschönen Freiburg den interdisziplinären Studiengang „Liberal Arts and Sciences“, der mir hoffentlich die Möglichkeit gibt später einmal im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit oder im Bereich Menschenrechte in einer NGO zu arbeiten.
Meinen ersten richtigen Kontakt mit dem CVJM hatte ich durch die Mädelscamps auf dem Marienhof. Schon dort fand ich das Kennenlernen von neuen Leuten einfach toll. Obwohl ich in der Landeskirche groß geworden bin, durfte ich immer wieder die tollen Angebote wie das BISS (jetzt BASE) oder den Badentreff wahrnehmen, Kontakte knüpfen und mein Wissen über die Arbeit in Gemeinde und Gesellschaft erweitern.
Nach meinem Abitur 2021 hatte ich dann die einmalige Chance mit dem CVJM Westbund für ein Jahr nach Ghana zu reisen, um dort einen internationalen Freiwilligendienst zu absolvieren. Dieses Jahr war und ist immer noch sehr prägend für mich – ich durfte eine neue Kultur kennenlernen, sehen wie der YMCA auch in anderen Ländern agiert und vielen lieben Menschen begegnen. Durch meine Online-Teilnahme an der Weltratstagung im Juli 2022, habe ich das erste Mal vom Change-Agent Programm erfahren und es hat mich von Anfang an fasziniert. Junge Menschen, die gemeinsam und voneinander lernen. Die aus den unterschiedlichsten Hintergründen stammen und doch die gemeinsame Hoffnung und Motivation haben etwas zu verändern, einen Unterschied zu machen. Menschen, die sich global zusammentun, um zu zeigen, dass wir zusammengehören, dass keiner allein dasteht.
Ich freue mich zum einen darauf persönlich in meinen Fähigkeiten als Leiterin zu wachsen, aber ich möchte dieses Wachstum natürlich nicht für mich behalten, sondern in den CVJM Baden einbringen. Das Projekt am Ende des Programms wird sich an den vier Säulen der Vision 2030 orientieren. Diese sind (1) Community Wellbeing, (2) Just World, (3) Sustainable Planet und (4) Meaningful Work. Mit diesem Projekt haben wir als CVJM Baden durch das Change Agent-Programm auch die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen YMCAs auf der Welt und können vom Know-How des jeweils Anderen profitieren. Ich weiß noch nicht genau, welche dieser vier Säulen für mich am bedeutendsten ist im CVJM Baden. Aber deshalb freue ich mich auch auf die Zusammenarbeit und die lokalen Inspirationen – um genau das herauszufinden und gemeinsam ein Projekt zu entwickeln, das uns weiterbringt. Dafür ist es wichtig für mich nicht nur beim Weltbund zu lernen, sondern auch im CVJM Baden Anregungen und Ideen zu erhalten, die mir bei der Projektfindung helfen und zu einem für uns passenden Projekt führen.
Ich freue mich riesig auf die bevorstehenden 14 Monate voller Begegnungen, Herausforderungen und Input. Danke für diese Möglichkeit.
Lea Hoek
Weitere Artikel:
- Viel Lust auf "Lost"
- Einladung für Verantwortliche in der Kinder- und Jugendarbeit
- Agnetha Dalmus in die Landessynode berufen
- Ein Festival für Kirchenpionierinnen und -pioniere
- Spuren über den Ort hinaus hinterlassen
- Abschied von einem geistlichen Visionär
- Sommerferienspaß
- Verabschiedung von Damaris Märte
- Berufung neue CVJM-Landessekretärin
- Anna Peitz berufen
- Rektoren loben die Schulsozialarbeit
- Die Hütte und der Gründergeist
- Badentreff ist ein voller Erfolg
- Kraut & Rüben Radweg in der Pfalz
- 140 Jahre Dankbarkeit
- Salome Zeitler berufen
- LaJuLa war genial!
- Philipp Gerber berufen
- Erlebnispädagogik im CVJM Deutschland
- Impulse ist jetzt YChurch!
- Baumhauscamp bei der Sendung mit der Maus
- Hirtenhütte wird Radwegekirche
- Innovation, Inspiration, Interaktion
- YChurch – neue Aufbrüche im CVJM – ein Modellprojekt
- Hoffest am 18. Mai
- YMCA Change Agent-Programm
- BASE 2023
- „Bei Jesus ist jeder willkommen!“
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden
- Delegiertenversammlung. Meine erste.
- BASE geht an den Start
- Rückblick aufs KonfiCastle
- Neue Jugendreferentin im CVJM Spielberg
- Gleitschirm-Schnuppertag
- Gottesdienst feiern an Karfreitag!
- Der Keller bebt, die Seele schwebt
- Heimatgeber für junge Menschen aus Nöttingen und Darmsbach
- Weit entfernt und doch eng verbunden!
- Erdbeben in der Türkei
- MINUTES startet am 15.02.!
- Erfolgreiche Netzwerkarbeit
- Snow & Fun 2023
- Damaris Dietelbach fängt eine neue Stelle an
- Unsere Grundkurse
- Theologie im Schlosskeller
- Adventstagung der Generalsekretäre
- Neues vom Jahresteam
- JUMP - ein Erfahrungsbericht nach 3 Monaten
- Prozess:Nachhaltigkeit
- Staufermedaille für Dieter Stöckle
- Ein herzliches Willkommen, Теплий прийом
- Gemeindliches Neuland entdecken.
- Jahresprogramm 2023
- YMCA-GEBETSWOCHE 2022
- CVJM Dürrn-Kieselbronn e.V. gegründet
- Unser BFD am CVJM-Marienhof
- Wir machen Worship bis sich das Dach lupft
- Mitarbeiterausflug in Heidelberg
- Mein erster Besuch auf dem Marienhof
- Eins für mich, eins für dich