CVJM Baden Aktuell
YMCA Zimbabwe
Der Zimbabwe YMCA braucht uns!
Zimbabwe war bis vor zwei Jahrzehnten die Kornkammer im südlichen Afrika. Doch das Binnenland mit einst blühender Landwirtschaft und reichen Bodenschätzen steckt schon seit Jahren in einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise.
Als Robert Mugabe im Jahre 2017 durch einen Staatsstreich als Präsident abgesetzt wurde, hofften viele im Land auf ein Ende der Korruption, der Repression und der Misswirtschaft, die seine 37 Jahre im Amt geprägt hatten. Aber drei Jahre nach seinem Sturz befindet sich das Land im freien Fall; denn der politische Wandel blieb ebenso aus wie der erhoffte wirtschaftliche Aufschwung. Zurzeit beträgt die Inflation über 700 Prozent; auf dem Welthungerindex liegt Zimbabwe auf dem 109. Rang von 117 Ländern.
Zu den vielfältigen Problemen kam im vergangenen Jahr dann noch eine große Dürre hinzu; zudem fegte verheerend der Zyklon „Idai“ durch die Region, überschwemmte weite Gebiete und vernichtete die Ernte. Beide Wetterphänomene eindeutige Auswirkungen des Klimawandels! Im Dezember warnte daher die FAO, die Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen, vor der schlimmsten Hungerkatastrophe in diesem Jahrzehnt. Diese wird nun weiter verschärft durch die enorme Knappheit an Devisen, den Mangel an Treibstoff, lange Stromausfälle und akuten Wassermangel; zum Beispiel erhalten Teile der Hauptstadt Harare nur ein- bis zweimal pro Woche fließendes Wasser, was viele Leute dazu zwingt, sich stundenlang an Brunnen, Quellen und Bächen anzustellen.
Neunzig Prozent der Zimbabwer haben keine feste Arbeit und schlagen sich mit Gelegenheitsjobs durch. Die ständig steigende Arbeitslosigkeit hat dazu geführt, dass zahlreiche gewöhnliche Haushaltswaren für die meisten Bürger nicht mehr erschwinglich sind. Und das Schlimmste: Im Vergleich zum letzten Jahr ist der Preis für einen Laib Brot um das 70-fache gestiegen! Brot ist damit von einem Grundnahrungsmittel zu einem „Luxusartikel“ geworden.
Hilfsorganisationen gehen davon aus, dass bis Ende dieses Jahres etwa 8,6 Millionen Menschen im Land auf Nahrungsmittelhilfen angewiesen sein werden – das entspricht rund 60 Prozent der Bevölkerung. Ob diese dringend benötigten Nahrungsmittelimporte jedoch wirklich geliefert werden und dann zügig auch die Bedürftigen erreichen, ist allerdings zurzeit sehr fraglich.
Und seit dem Frühjahr schwebt nun wie überall auf der Welt ebenfalls die Corona-Pandemie wie ein Damoklesschwert über Zimbabwe. Zwar gibt es nach offiziellen Angaben bislang im Verhältnis zur Bevölkerungszahl (14,6 Millionen) nur wenige Infizierte (5.300) und Tote (150), aber es konnten auch lediglich 72.000 Tests durchgeführt werden. Die erforderlichen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln sind kaum oder nicht einzuhalten, sodass von einer sehr hohen Dunkelziffer an Infizierten ausgegangen werden muss.
Schon vor der Pandemie standen das Gesundheitssystem und die Krankenhäuser praktisch vor dem Zusammenbruch; es fehlten - und fehlen jetzt noch viel mehr - Medikamente, Beatmungsgeräte, Schutzkleidung sowie medizinisches Personal, weil viele Ärzte und Krankenschwestern streikten und dies weiterhin tun, um gegen ihre zu niedrigen Löhne zu protestieren, oder auf der Suche nach besserer Bezahlung ins Ausland gegangen sind. Eine angemessene Behandlung der an Covid-19 Erkrankten ist unmöglich, auch weil es zudem noch eine hohe Zahl an Tuberkulosekranken und HIV-Infizierten gibt. Erschwerend und erschreckend kommt hinzu, dass die Sicherheitskräfte auf Anweisung der Regierung mit großer Brutalität sowohl gegen die Protestierer als auch andere Regierungskritiker vorgehen. Es herrscht im ganzen Land ein Klima der Angst vor Verhaftung und Verschleppung!
Der Zimbabwe YMCA ist ja schon seit rund dreißig Jahren Partner des CVJM Baden. Er ist ein kleiner Nationalverband mit nur fünf Vereinen und ganz wenigen Haupt- und Ehrenamtlichen. Die schwere wirtschaftliche Krise im Land ging und geht auch an ihm nicht spurlos vorbei; hinzu kamen leider des Öfteren interne Probleme. Seit Kurzem gibt es nun nach längerer Vakanz wieder einen Generalsekretär, Gcinekile Masiye, der mit viel Elan bemüht ist, den YMCA voranzubringen. So war und ist es ihm ein großes Anliegen, dass gerade auch jetzt in der Corona-Krise der YMCA aktiv und sichtbar wird.
Große Aktionen sind wegen fehlender finanzieller Mittel und Mitarbeiter zwar nicht möglich, doch es wurden und werden kleinere Hilfsmaßnahmen durchgeführt. So wurden wichtige Lebensmittel (Maismehl, Reis, Öl, Mehl, Zucker), Seife, Waschmittel und Schutzmasken an ein Altersheim, ein Pflegeheim und an ein Kinderheim in der Stadt Kadoma verteilt; ähnliche Aktionen sollen möglichst bald in Bulawayo, der zweitgrößten Stadt im Land, und in der Hauptstadt Harare folgen. Für den 8. bis 10. September 2020 ist außerdem eine große Spendenaktion geplant, bei der mindestens 3.000 Hygienepäckchen für junge Mädchen und Frauen gesammelt und dann verteilt werden sollen; diese Artikel sind nämlich absolute Mangelware und äußerst teuer, was für die betroffenen Frauen eine enorme körperliche und psychische Belastung in ihrem Alltag darstellt.
Wir vom CVJM Baden haben uns als langjähriger Partner des Zimbabwe YMCA bereit erklärt, insgesamt 3.000 Euro zur Verfügung zu stellen, damit die Freunde in Zimbabwe in dieser schwierigen Zeit ihre so lebensnotwendigen Hilfsaktionen finanzieren und durchführen können. Diese sind jetzt einfach enorm wichtig! Wir hoffen dabei auf die finanzielle Unterstützung durch unsere Mitglieder!
Spenden bitte an den CVJM Baden
online unter www.cvjmbaden.de/ww
IBAN: DE77 6639 1200 0005 4666 01
Stichwort: Zimbabwe
Gunnar Ischir, Mitglied im AB Weltweit des CVJM Baden
Weitere Artikel:
- Förderung Deutsche Stiftung
- "Freizeiten in Corona-Zeiten“
- CVJM Hornberg
- Jungschar gönnt dir
- YChurch wandelt auf digitalen Pfaden
- Online-Jungschar
- Unser eigener Online-Shop
- LeWo 2021
- Zoom-Zeit
- SAVE THE DATE!
- Online-Jungschar
- Überwältigt
- Snow and Fun 2021
- Neues vom Jahresteam
- Theologie im Schlosskeller
- Y.Online.Camp 21
- Jahreslosung 2021
- snow & fun 2021 zuhause
- GEHST DU MUTIG VORAN?
- Werkstattgottesdienst für Weihnachten
- Es geht los...
- Gleitschirm-Erlebnisse
- Geh hin und sieh, wie es deinen Brüdern geht!
- Weihnachtsspecial
- Wir beten für Äthiopien
- SUMMIT 2020
- Tu dir was Gutes ...
- NEU: Online-Shop CVJM-Lebenshaus
- Weltbundgebetswoche 2020
- Wir sind die BFDler
- Reformation feiern!
- Neue Teamleitung
- Waldläufermeisterschaft 2020
- JUMP 2020/21
- Woche #hoffnungsvoll gestartet
- Corona-Krise sorgt für neue Ideen
- #hoffnungsvoll
- Rückblick auf die Landesjugendsynode
- Das Lebenshaus-Jahresteam
- Spezieller Freizeitsommer
- Neue BFDlerin Marie
- Jubiläum verschoben!
- Einsegnung unserer CVJM-Sekretärin
- Einführungsseminar in Unteröwisheim
- Sie zogen in den Wald und bauten ein Baumhaus... ab.
- Mutig durchstarten
- Jahreskalender 2021
- "(R)auszeit“ bevor es reingeht
- Das sind wir M3 6.0
- Die vier neuen Gesichter des CVJM Baden
- Jan Schickle entpflichtet
- Bundesfreiwillige beziehen ein neues Haus des CVJM Singen in der Südstadt
- BIBEL.LIFESTREAM "FIRST STORIES"
- MAXX Camp
- YMCA Zimbabwe
- Familiencamp 100 Menschen - einfach glücklich
- Flammkuchenabend am 4. September
- Abschlusskonzert M3
- (R)Auszeit im CVJM Linkenheim
- Campen für Familien vom 18. August bis 5. September
- Delegiertenversammlung - Wahlergebnisse
- CVJM und Kita
- Delegiertenversammlung 2020
- (R)Auszeit im CVJM Hagsfeld
- (R)auszeit - Sommer für Kinder in Baden
- Uni-Y: Das CVJM-Netzwerk für Studierende
- Nächste Station von Johanna Schuh: Weingarten (Baden) – bitte rechts aussteigen…
- Lockerungen, und wie ich sie in der Jugendarbeit erlebt habe
- Sendungsgottesdienst im Schlosshof
- YMCA Zimbabwe und der Umgang mit Corona
- Inklusive und integrative Arbeit auf dem Kinder- und Jugendbauernhof
- Sybille Wüst schlägt ein neues berufliches Kapitel auf
- CVJM-Landessekretär Albrecht Röther verlässt den CVJM Baden und wird Diakon
- M3 Abschlusskonzert
- ideaHeute - Corona: CVJM-Badentreff im Autokino
- Verabschiedung Nadine Krazat, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle
- Hunderte Jugendliche verbringen CVJM-„Badentreff“-Wochenende auf kreative Weise
- Mit uns gegen den Trend - Besuch von Herrn Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt im CVJM-Lebenshaus „Schloss Unteröwisheim“
- YChurch will in Weil ein Spiegelbild der Vielfalt in der Stadt werden
- CVJM-Badentreff im Corona-Jahr via Internet
- Holiday-to-go-Box
- CVJM Nöttingen feiert „Gartenfest“ im Autokino samt kreativem Nachmittagsprogramm
- CVJM Baden mit Sommer-Freizeit-Maßnahmen in angepasstem Format
- Studientag: Wo die Kirche auf die Zukunft trifft
- CVJM-Freiwilligendienste
- Wo Zukunft Kirche trifft
- Mitbewohner gesucht – Hoffnungshaus Straubenhardt
- CVJM-Badentreff 2020
- Der Kenya YMCA braucht uns!
- www.cvjm-emmaus.de im Redaktionssystem des CVJM Baden online
- Basecamp21: Der CVJM auf dem Weg in die Zukunft
- Haltung des CVJM Deutschland zum Thema Populismus
- Zur Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM in Zeiten von Corona
- #CVJMzuhause | Die Show
- Ein frohes Pfingstfest wünscht der CVJM Baden!
- Weichen für Freiwilligendienst im EJW gestellt
- Gebetsspaziergang
- Rainer Zilly als neuer Öffentlichkeitsreferent berufen
- Hofzeit- Gottesdienst für Zuhause!
- CVJM-Landesverband Baden sorgt für eine kreative Kommunikation in der Corona-Krise
- Die zweite LevelUp-Konferenz verband Gaming und Glaube
- livestream: Mit Kindern durch die Corona-Zeit
- „Danke!“ für eure Unterstützung
- #hinschauen
- JUMP die Meile – from north to south
- Zusammen Zocken
- CVJM-Bewegung startet Spendenaufruf „Corona-Hilfe“
- Orientierungshilfe CVJM-Freizeiten
- Corona-Hilfe im YMCA Madurai
- LevelUp geht online!
- Hofzeit – Gottesdienst für Zuhause
- Unser Spendenprojekt
- Worship zuhause
- 10 Jahre "YMCA Gabrovo meets BISS"
- Dieter Blau: Ein Leben für den CVJM
- TIERE UND NATUR: Caroline macht ein FSJ auf dem Marienhof
- KonfiCastle 2021 - freie Plätze
- #BISSdigital - local.simple.spiritual - FÜR ALLE
- Der CVJM Baden wünscht ein gesegnetes Osterfest
- Neu: CVJM Marienhof Podcast
- Unterstütze uns für unsere Kernkompetenz "begleiten" mit deiner Spende
- Deutschland betet gemeinsam
- Bibel.Lifestream jetzt jede Woche
- Juleica Zuhause
- Osterzeitreise
- Jugendarbeit.online
- CVJM in Zeiten von Corona
- WERKEN IM SCHLOSS: Malena kümmert sich um Haus und Hof
- Wir benötigen eure Hilfe!
- 125 Jahre CVJM Baden - Jubiläumstanz
- Goldene Weltbundnadel und Arbeitshose für treue Dienste
- #jesushousesnackattack
- Corona-Virus
- JesusHouse-Stream wird öffentlich gesendet
- Online Petition - Zeit für eine neue Streitkultur!
- Vielen Dank für 10 Jahre KULT
- Jan Schickle als neuer CVJM-Landessekretär berufen
- Zertifizierung des CVJM-Landesverband Baden e. V.
- CVJM Emmaus in Kooperation mit der Kirchengemeinde Karlsdorf-Neuthard-Forst gegründet
- Jochen Stähle als CVJM-Sekretär eingeführt
- Blutspendeaktion im CVJM Mannheim
- Carsten Korinth ist neuer Referent Jugendpolitik und Grundsatzfragen
- 4. Tage KonfiCastle im "Schloss"
- Werdet mit Uni-Y zu Heimatgebern für Studierende und Azubis